Adventsspur 22.12.2016
X minus 2
"...da sandte Gott, der ewige Vater, seinen Sohn in die Welt,
um sie durch seine rettende Ankunft zu heiligen."
(Liturgie: Ankündigung des Weihnachtsfestes aus dem Martyrologium Romanum)
"Im Anfang schuf Gott die Welt." Mit diesen Worten beginnt die Festankündigung im Verzeichnis der römischen Märtyrer. In seiner Urform reicht es bis in die Spätantike zurück. In einem rasanten Durchgang wird vor den Zuhörern die Geschichte der Welt und der Menschheit ausgebreitet. Zusehends schrumpfen die Zeiträume zusammen, bis schließlich – unter der Herrschaft des römischen Kaisers Augustus – der lang ersehnte und prophezeite Tag der Geburt Jesu gekommen ist. Es ist schon merkwürdig: Je kleinschrittiger die Zeit unterteilt wird, desto mehr beschleunigt sich ihr Ablauf. Vielen Menschen geht es subjektiv genauso. Scheinbar gibt es eine lange, lange Zeit, sich auf das Fest vorzubereiten. Aber am Ende wird es eben doch hektisch. So vieles ist noch zu bedenken und zu erledigen. Und am Ende der Stoßseufzer: "Bin ich froh, wenn Weihnachten vorbei ist ..!".
Impulse
- Wenn ich in einer mir fremden Stadt, nehmen wir an, eine berühmte Kirche aufsuchen will, so sehe ich sie aus der Ferne gut und deutlich und kann meinen Weg planen. Bin ich nahe dran, sehe ich sie inmitten der Häuser vielleicht gar nicht mehr und fange an, herumzuirren. Mit Weihnachten kann es genauso gehen. Habe ich einen Plan, eine innere Landkarte für diese letzten Tage vor dem Fest?
- "...da Friede war in der ganzen Welt": In dieser Situation verortet das Martyrologium die Geburt Jesu. Von wegen. Das war damals nicht so, und heute stimmt es auch nicht. Gott kommt eben nicht in eine heile und friedliche Welt. Daher darf ich auch meinen eigenen Unfrieden annehmen und dem Kind in der Krippe hinhalten.
- Wir wünschen uns frohe und gesegnete Weihnachten. Ich wünsche Ihnen noch etwas anderes: Nachhaltige Weihnachten!
Diese Spur wurde Ihnen gelegt von Dr. Christoph Klock
Eine gesegnete Adventszeit wünscht Ihnen Ihr Adventsspurenlegerteam
Nikola Beth, Agnes Doerr-Roet, Hans-Jörg Fritz-Knötzele, Ulrike Hofmann, Dr. Christoph Klock, Dr. Petra Knötzele, Heinz Lenhart, Elisabeth Prügger-Schnizer, Eva Reuter, Stefanie Sehr, Dr. Hans Steubing, Britta Tembe
Kirche & Co. – ein Laden der Kirchen für die Menschen in der Stadt
(Kirche in der City von Darmstadt e.V.) Rheinstraße 31, 64283 Darmstadt
Bild: Dr. Christoph Klock
Mit Spurenleger Kontakt aufnehmen
Vergangene Spuren lesen oder als PDF-Datei herunterladen
Abonnement "Spurensuche" kündigen