Spurensuche 03.07.2023
UNKRAUT
"Als die Saat aufging und sich die Ähren bildeten, kam auch das Unkraut zum Vorschein."
(Matthäus-Evangelium 13,26)
Da könnte man sich ja wirklich aufregen und vor Wut die Wand hochgehen. Der Landwirt hat das Feld bestellt und den Boden gelockert, hochwertiges Saatgut ausgebracht, gegossen und gehofft. Alles, damit die Ernte gut wird, damit es ein Erfolg wird. Und nun ist Unkraut dabei. Laut Gleichnis war es ein Feind, der es zwischen das Getreide säte. Unfassbar!
An diesem Feld fahre ich gerade fast täglich mit dem Rad vorbei und stets muss ich an dieses Gleichnis Jesu denken. Ob sich der Eigentümer dieses Gerstenfeldes auch so ärgert über den eigentlich sehr schön blühenden Mohn zwischen den Ähren?
Auch in meinem Hof kommt immer wieder Unkraut durch die Ritzen – und im übertragenen Sinne gibt es auch „Unkraut“ in meinem Planen und Tun, im Zwischenmenschlichen und auch im Denken. Bei Ihnen auch? Die Frage ist: wie damit umgehen?
Jesus macht uns im Gleichnis einen tiefsinnigen Vorschlag: man soll das Unkraut nicht einfach ausreißen, weil dabei wahrscheinlich auch einige gute Halme dabei sein werden. Diese will er schützen und mahnt auch uns zur Sorge für das Gute und zur Sensibilität bei der Entscheidung, was gut (Getreide) und was böse (Unkraut) ist. Das Urteil über jeden Menschen dürfen wir im letzten Gott selbst überlassen und uns vorsehen, dass wir selbst nicht diejenigen waren, die „Unkraut“ säen.
Impulse
- Was läuft gerade gut und reift? Worüber ärgere ich mich? Zurecht oder zu unrecht?
- Was überwiegt? Wem schenke ich mehr Aufmerksamkeit?
- Ein Karma-Gesetz lautet: „Du erntest, was du säst“. Wo „säe“ ich Unkraut? Was „säe“ ich für die Zukunft?
Diese Spur wurde Ihnen gelegt von Tobias Sattler
Eine gesegnete Woche wünschen Ihnen Ihre Spurenlegerinnen und Spurenleger.
Maren Dettmers, Hans-Jörg Fritz-Knötzele, Ulrike Hofmann, Dr. Christoph Klock, Heinz Lenhart, Elisabeth Prügger-Schnizer, Heiko Ruff-Kapraun, Tobias Sattler und Dr. Hans Jürgen Steubing
Kirche & Co. – ein Laden der Kirchen für die Menschen in der Stadt
(Kirche in der City von Darmstadt e.V.)
An der Stadtkirche 1, 64283 Darmstadt
Bild: Tobias Sattler
Mit Spurenleger Kontakt aufnehmen
Vergangene Spuren lesen oder als PDF-Datei herunterladen
DATENSCHUTZ
Für Kirche & Co. sind die Privatsphäre und die Datensicherheit unserer Leserinnen und Leser der Spurensuche ein hohes Gut.
In unserer Datenschutzerklärung erläutern wir unter anderem, welche persönlichen Daten wir im Rahmen der Newsletteranmeldung abfragen und wie diese genutzt werden.
Wenn Sie die Spurensuche weiterhin erhalten möchten, müssen Sie NICHTS tun.
Möchten Sie die Spurensuche jedoch NICHT mehr erhalten, können Sie sich hier austragen. Sie erhalten dann in Zukunft KEINE Spurensuche mehr von uns und Ihre Anmeldedaten werden umgehend gelöscht.