Adventsspur 18.12.2024
Lichtgestalten
"Und er wurde vor ihren Augen verwandelt;
sein Gesicht leuchtete wie die Sonne
und seine Kleider wurden blendend weiß wie das Licht."
(Matthäus-Evangelium 17,2)
Liebe Leser und Leserinnen,
dieser Bibeltext weckt sofort meinen ganzen Abstand. Lichtgestalten in weißen Kleidern, die Erleuchteten, vom Gottes Licht besonders Ergriffenen und die immer Strahlende. Ja, sie sind mir in christlichen Kreisen mit ihrem exklusiven Auftritt begegnet und haben meine ganze Skepsis und Distanz, auch kritische Anfragen abbekommen. Sie kamen abgehoben und realitätsfern daher.
Mein Jesus ist bodenständig und an klarer Realität interessiert. Und dann doch geprägt von dem Glauben, dass wir mit unseren Blicken und Gedanken die Wahrheit nur sehr begrenzt einfangen können. Der Blick richtet sich zum Himmel, immer wieder neu - an der Grenze des Menschlichen.
Wenn diese kleine seelische Gymnastik Licht in die Welt trägt, zu Lichtblicken und hellen Momenten führt, dann bin ich berührt und erfreut, weil dem Wahnsinn nach Größe und Bedeutung von Menschen eine kritische Grenze gesetzt ist.
Nun, weil auch dieses nicht die letzte Weisheit ist, wurde dem Leben mancher Menschen - nach ihrem Leben - eine besondere Leuchtkraft zugesprochen. In dem Leben mancher verdichten sich wohl die besonderen Momente der Gottesnähe. Ihre Gaben, ihr Eintreten und ihre Lebensgestaltung werden vorbildlich, einladend und für die begrenzten Sichten auf dieser Erde als erhellend erinnert. Da sind sie die Lichtgestalten, die Heiligen.
4 Lichtgestalten sind es im Advent, entsprechend der 4 Wochen - eigentlich sind es 6, aber das kann sich kaum jemand merken. Also bleiben wir bei 4 realen Personen, die Licht in diese Welt getragen haben und als heilige Lichtgestalten heute ihre Bedeutung.
• Die heilige Barbara spiegelt das Licht für die Welt. Sie wird zur Lichtbringerin, indem sie mahnt, sich des immer gegenwärtigen Todes bewusst zu sein und wachsam zu bleiben. Dies drücken ihre Barbarazweige aus: Was am Barbaratag abgeschnitten wie tot aussieht, wird in der Heiligen Nacht blühen. (4. Dezember)
• Der heilige Nikolaus spendet Licht durch sein liebevolles Tun. Indem er Menschen vor Tod und Verderben rettet, lässt er das Licht der Liebe in den Herzen der Menschen aufleuchten. (6. Dezember)
• Die heilige Luzia wird zur standfesten Lichtträgerin, dargestellt mit einem Lichterkranz auf dem Kopf, weil sie die Hände frei haben will, um mit ihren Gaben Licht zu Bedürftigen zu tragen. (13. Dezember)
• Die heilige Gottesmutter Maria ist der „Stern der Hoffnung“ und „die Morgenröte des Heils“, weil sie Christus, das Licht der Welt, unter ihrem Herzen trägt und zur Welt bringt. (8. Dezember)
Diese Heiligen im Advent - Menschen, die in ihrem Leben besonders deutlich gezeigt haben, dass sie zu Gott gehören - geben uns Wärme und Orientierung in einer dunklen Zeit. Solche Lichtgestalten weiß ich gerne in meiner Nähe. Sie trotzen der Dunkelheit, und auch den Leuchtmenschen ohne Bodenhaftung.
Kommen Sie gut durch den Advent.
Impulse
- Wenn sie heute einen Barbarazweig zu sich in die Wohnung holen, erblüht er zum Fest der heiligen 3 Könige am 6. Januar.
- Filmtipp: Lichtgestalten , Berlin 2015
Diese Adventsspur wurde Ihnen gelegt von Heiko Ruff-Kapraun,
Die Adventsspuren erscheinen täglich bis zum 24. Dezember, danach erscheint die Spurensuche wieder wöchentlich. Gerne können Sie die Spuren anderen schenken, indem sie die E-Mail mit der Spur weiterschicken und Sie bitten, hier: Verknüpfung die Spurensuche zu abonnieren.
Das Spurenlegerteam im Advent wünscht Ihnen eine gesegnete Adventszeit
Dagmar Böhmer, Maren Dettmers, Ulrike Dürr, Eva Engler, Hans-Jörg Fritz-Knötzele, Godwin Haueis, Janine Hohn, Stefan Hucke, Dr. Christoph Klock, Dr. Petra Knötzele, Heinz Lenhart, Heiko Ruff-Kapraun, Tobias Sattler und Dr. Hans-Jürgen Steubing
Kirche & Co. – ein Laden der Kirchen für die Menschen in der Stadt
An der Stadtkirche 1, 64283 Darmstadt
Bilder: Christel Wamers: Lichtgestalten im Advent @ Kitarel.de
Mit Spurenleger Kontakt aufnehmen
Vergangene Spuren lesen oder als PDF-Datei herunterladen
DATENSCHUTZ
Für Kirche & Co. sind die Privatsphäre und die Datensicherheit unserer Leserinnen und Leser der Spurensuche ein hohes Gut.
In unserer Datenschutzerklärung erläutern wir unter anderem, welche persönlichen Daten wir im Rahmen der Newsletteranmeldung abfragen und wie diese genutzt werden.
Wenn Sie die Spurensuche weiterhin erhalten möchten, müssen Sie NICHTS tun.
Möchten Sie die Spurensuche jedoch NICHT mehr erhalten, können Sie sich hier austragen. Sie erhalten dann in Zukunft KEINE Spurensuche mehr von uns und Ihre Anmeldedaten werden umgehend gelöscht.