Adventsspur 20.12.2024
Im Licht Jesu leben
"Niemand zündet eine Leuchte an und deckt sie mit einem Gefäß zu oder stellt sie unter ein Bett, sondern man stellt sie auf den Leuchter, damit jene, die eintreten, das Licht sehen."
(Lukas-Evangelium 8, 16)
An Weihnachten werden auch hartgesottene, coole Zeitgenossen ein wenig sentimental.
Geben wir es ruhig zu: Gestehen wir es uns ein: Das Fest macht etwas mit uns. Es rührt uns an; manche macht es rührselig. Das bewirkt meist weniger eine Predigt, eher das besondere Drumherum. Es sind Lieder und die Lichter, die unbedingt dazugehören und die uns nahegehen.
Weihnachten hat eben auch eine Schauseite, die jedem Christen von klein auf vertraut ist. Das Foto, aufgenommen im Kunstmuseum in Bochum, will das deutlich machen: Jesus, Maria, Josef, die Weisen aus dem Morgenland, „unverkennbar“, trotz Verhüllung.
Manchmal spüren wir aber auch, dass Weihnachten mehr ist als das Berührtsein und Erkennen der Personen an der Krippe.
Auch wenn Weihnachten mit unseren Gefühlen spielt, gerade wenn es um Dunkel und Licht geht, die Botschaft ist viel, viel mehr.
Mit Jesus ist das Licht in die Welt gekommen – für uns und diese Welt.
Es begegnet uns eine wunderbare Tatsache: Gott selbst hat in unserer Welt mit seinem Sohn ein Licht angezündet. Wir müssen nicht mehr im Dunkeln tappen, wir dürfen im Licht leben! Das Licht, die Lampe ist angezündet, sie brennt! – Wir sind uns oft gar nicht bewusst, was für ein Geschenk wir haben mit Jesus und seinem Wort! Dass wir nicht ohne Licht in der Dunkelheit leben müssen. Freuen wir uns darüber!
An uns liegt es, uns in den Schein dieses Lichtes zu stellen und dann eben auch zu strahlen, das heißt weiterzusagen, was wir gesehen und gespürt haben. Weiterzusagen was wir Jahr für Jahr feiern. Weihnachten ist also viel, viel mehr als Lieder und das „Drumherum“ und es nimmt uns in Pflicht, weiterzusagen, was wir glauben.
Habe ich den Mut mich bewusst in Jesu Licht zu stellen und dann selbst etwas davon auszustrahlen?
Diese Adventsspur wurde Ihnen gelegt von Leonard Heckmann
Die Adventsspuren erscheinen täglich bis zum 24. Dezember, danach erscheint die Spurensuche wieder wöchentlich. Gerne können Sie die Spuren anderen schenken, indem sie die E-Mail mit der Spur weiterschicken und Sie bitten, hier: Verknüpfung die Spurensuche zu abonnieren.
Das Spurenlegerteam im Advent wünscht Ihnen eine gesegnete Adventszeit
Dagmar Böhmer, Maren Dettmers, Ulrike Dürr, Eva Engler, Hans-Jörg Fritz-Knötzele, Godwin Haueis, Leonard Heckmann, Janine Hohn, Stefan Hucke, Dr. Christoph Klock, Dr. Petra Knötzele, Heinz Lenhart, Heiko Ruff-Kapraun, Tobias Sattler und Dr. Hans-Jürgen Steubing
Kirche & Co. – ein Laden der Kirchen für die Menschen in der Stadt
An der Stadtkirche 1, 64283 Darmstadt
Bild: Leonard Heckmann, Kunstmuseum Bochum, Ausstellung BILD MACHT RELIGION: Eckart Hahn, Anbetung der Könige, 2011
Mit Spurenleger Kontakt aufnehmen
Vergangene Spuren lesen oder als PDF-Datei herunterladen
DATENSCHUTZ
Für Kirche & Co. sind die Privatsphäre und die Datensicherheit unserer Leserinnen und Leser der Spurensuche ein hohes Gut.
In unserer Datenschutzerklärung erläutern wir unter anderem, welche persönlichen Daten wir im Rahmen der Newsletteranmeldung abfragen und wie diese genutzt werden.
Wenn Sie die Spurensuche weiterhin erhalten möchten, müssen Sie NICHTS tun.
Möchten Sie die Spurensuche jedoch NICHT mehr erhalten, können Sie sich hier austragen. Sie erhalten dann in Zukunft KEINE Spurensuche mehr von uns und Ihre Anmeldedaten werden umgehend gelöscht.