Spurensuche 25.01.2021
Die Kraft (d)eines Wortes?
"Denn Gottes Sohn Jesus Christus...ist nicht als Ja und Nein zugleich gekommen; in ihm ist das Ja verwirklicht. Er ist das Ja zu allem, was Gott verheißen hat."
(2. Korintherbrief 1,19-20a)
Es war eine schöne Überraschung, als ich am Silvestertag in meinem Briefkasten (dem analogen) Post von lieben Freunden fand, von denen ich schon lange nichts mehr gehört hatte. Ich habe mich sehr gefreut über ihre Zeilen – und auch über die Karte, auf der sie geschrieben waren. Sie inspirierte mich, regte mich zum Nachdenken an. Pastellfarbener Untergrund, darüber in roten Buchstaben ein Wunsch: „Frohes neues Ja!“
Was für eine Botschaft am letzten Tag eines Jahres, in dem so viel Leid und Sorge in unsere Welt gekommen war und in dem wohl den meisten Menschen mehr als einmal danach zumute war, laut „Oh nein!“ zu rufen. Und nun: „Frohes neues Ja!“ Ist das nicht fast eine Provokation?
Ich musste an eine 95jährige Frau denken, die ich seit Jahren regelmäßig besuche, zuerst in ihrer Wohnung, jetzt im Altenheim (wenn Corona es zulässt). Immer wieder hat sie in unseren Gesprächen gesagt: „Es ändert nichts an den Umständen, wenn ich mich innerlich dagegen auflehne. Eine Lebenshaltung, in der die vorherrschende existentielle Regung das Nein ist, treibt in die Bitterkeit...“
Natürlich geht es nicht darum, zu allem „Ja und Amen“ zu sagen. Auch wird mir das Ja zu dem, was gerade IST, keineswegs immer froh über die Lippen kommen (können).
Es geht vielmehr um meine grundlegende Einstellung:
Kann ich aus tiefstem Herzen Ja sagen zu meinem Leben, zu dem, was mich ausmacht?
Dieses Ja kommt nicht aus mir selbst, sondern es wurde von Gott in mich hineingelegt.
Er hat mich zuerst geliebt (1 Johannesbrief 4,19); hat mir sein Ja-Wort gegeben.
Mein Ja-Wort ist die Antwort darauf.
Ja: ein Kraft-Wort, das meine Sicht auf die Dinge positiv verändern kann.
Ein Lebens-Wort, das es immer wieder auszusprechen gilt, einander zuzusagen – gerade jetzt.
In diesem Sinne: Frohes neues Ja!
Impulse
- Können Sie Ja sagen zu Ihrem Leben? Was brauchen Sie dafür?
- „Sag Ja zu mir wenn alles nein sagt“ ist ein bekanntes Kirchenlied, das hauptsächlich in der Fastenzeit gesungen wird: Verknüpfung
- „Der Glaube lebt von der Fähigkeit, Ja oder Nein zu sagen.“ Ein Artikel des österreichischen Bischofs Manfred Scheuer: Verknüpfung
- „Das Leben reagiert auf ein einziges Wort: Ja!“ Mehr dazu lesen Sie hier: Verküpfung
Diese Spur wurde Ihnen gelegt von Elisabeth Prügger-Schnizer
Einen gesegnete Woche wünschen Ihnen Ihre Spurenleger.
Maren Dettmers, Hans-Jörg Fritz-Knötzele, Angela Gessner, Ulrike Hofmann,
Dr. Christoph Klock, Heinz Lenhart, Erika Ochs, Elisabeth Prügger-Schnizer, Heiko Ruff-Kapraun und Dr. Hans Jürgen Steubing
Kirche & Co. – ein Laden der Kirchen für die Menschen in der Stadt
(Kirche in der City von Darmstadt e.V.) Rheinstraße 31, 64283 Darmstadt
Bild: Joachim H. Böttcher @ pixelio.de
Mit Spurenleger Kontakt aufnehmen
Vergangene Spuren lesen oder als PDF-Datei herunterladen
DATENSCHUTZ
Für Kirche & Co. sind die Privatsphäre und die Datensicherheit unserer Leserinnen und Leser der Spurensuche ein hohes Gut.
In unserer Datenschutzerklärung erläutern wir unter anderem, welche persönlichen Daten wir im Rahmen der Newsletteranmeldung abfragen und wie diese genutzt werden.
Wenn Sie die Spurensuche weiterhin erhalten möchten, müssen Sie NICHTS tun.
Möchten Sie die Spurensuche jedoch NICHT mehr erhalten, können Sie sich hier austragen. Sie erhalten dann in Zukunft KEINE Spurensuche mehr von uns und Ihre Anmeldedaten werden umgehend gelöscht.