Adventsspur 03.12.2021
Jesus der Christus
"Und es geschah: Jesus betete für sich allein und die Jünger waren bei ihm. Da fragte er sie: Für wen halten mich die Leute? Sie antworteten: Einige für Johannes den Täufer, andere für Elija; wieder andere sagen: Einer der alten Propheten ist auferstanden. Da sagte er zu ihnen: Ihr aber, für wen haltet ihr mich? Petrus antwortete: Für den Christus Gottes. Doch er befahl ihnen und wies sie an, es niemandem zu sagen. Und er sagte: Der Menschensohn muss vieles erleiden und von den Ältesten, den Hohepriestern und den Schriftgelehrten verworfen werden; er muss getötet und am dritten Tage auferweckt werden."
(Lukasevangelium 9, 18-22)
Im Advent erinnern wir uns an die Ankunft Gottes in unserer Welt: als ein in Windeln gewickeltes Kind, als Menschensohn, als Gottes Sohn.
Ein Widerspruch wie er größer nicht sein könnte. Gott der Allmächtige kommt in einem hilflosen, abhängigen Säugling in ärmlichen Verhältnissen zur Welt, bedroht von Anbeginn an. Jesus, der gesalbte Messias sieht sich als Menschensohn.
Der surrealistische Maler Magritte spielt in seinem Bild 'Der Sohn des Menschen' ebenfalls mit Widersprüchen:
Er verwendet in dem Selbstporträt den Apfel, um sein wirkliches Gesicht zu verbergen und sprach in Beschreibungen zu seinem Bild selbst von einem Konflikt, der entstehen kann zwischen "dem Sichtbaren, das verborgen ist und dem Sichtbaren, das gegenwärtig ist".
Die Göttlichkeit Jesu wird zunächst nur für wenige sichtbar werden, für die meisten bleibt sie verborgen. Sein Menschsein wird jedoch für alle sichtbar.
Gott als einer von uns, mit unseren Erfahrungen. Im Advent kommt er uns entgegen.
Impulse
- Welche Widersprüche sehen Sie, im Advent, in unserer Zeit?
Diese Adventsspur wurde Ihnen gelegt von Lena und Dr. Petra Knötzele
Das Spurenlegerteam im Advent wünscht Ihnen eine gesegnete Adventszeit
Maren Dettmers, Ulrike Hofmann, Elisabeth Prügger-Schnizer, Dr. Christoph Klock, Dr. Hans-Jürgen Steubing, Hans-Jörg Fritz-Knötzele, Heinz Lenhart, Heiko Ruff-Kapraun, Dr. Petra Knötzele, Agnes Dörr-Roet, Ulrike Dürr und Tobias Sattler
Kirche & Co. – ein Laden der Kirchen für die Menschen in der Stadt
(Kirche in der City von Darmstadt e.V.) Rheinstraße 31, 64283 Darmstadt
Bild: René Magritte: Der Sohn des Menschen, 1964 @ Abbildung auf wikipedia
Mit Spurenleger Kontakt aufnehmen
Vergangene Spuren lesen oder als PDF-Datei herunterladen
DATENSCHUTZ
Für Kirche & Co. sind die Privatsphäre und die Datensicherheit unserer Leserinnen und Leser der Spurensuche ein hohes Gut.
In unserer Datenschutzerklärung erläutern wir unter anderem, welche persönlichen Daten wir im Rahmen der Newsletteranmeldung abfragen und wie diese genutzt werden.
Wenn Sie die Spurensuche weiterhin erhalten möchten, müssen Sie NICHTS tun.
Möchten Sie die Spurensuche jedoch NICHT mehr erhalten, können Sie sich hier austragen. Sie erhalten dann in Zukunft KEINE Spurensuche mehr von uns und Ihre Anmeldedaten werden umgehend gelöscht.