Adventsspur 02.12.2024
Spur im Segen
"Gott, der HERR, lasse sein Angesicht über dir leuchten und sei dir gnädig."
(4. Mose 6, 25)
Die Hände eines 8jährigen Mädchens legen sich vorsichtig auf meinen Scheitel. Zuvor bin ich als Erwachsener vor ihr auf die Knie gegangen. „Du, Pfarrer Hucke, eben hast du im Gottesdienst alle anderen gesegnet. Jetzt will ich dich auch einmal segnen!“ So sagt es Vanessa zu mir und verschafft mir eine einmalige Erfahrung, die ich nie mehr vergessen werde. Segen – das manchmal so unanschauliche Geschehen zwischen Gott und uns Menschen wird in ihrem beherzten Handeln spürbar und für mich tief erfahrbar.
Im Zusammenhang mit Segen würde ich das Wort „Gott“ übersetzen mit „Fülle“. Fülle des Lichts, Fülle der Hoffnung, Fülle des Friedens. Die ganze Bibel durchzieht wie ein roter Faden die Botschaft: Gott teilt. Sein Wesen ist gekennzeichnet durch das Teilen mit uns Menschen. Gott will nichts für sich behalten, hat keine Sorge, dass am Ende nichts mehr für sich selbst übrigbleibt, ist auf über-menschliche Weise sorglos.
Ich stelle mir das bildlich vor: Die Segens-Ladestation, an der innere Akkus aufgeladen werden können, ist weltweit zugänglich, in allen Sprachen, in allen Himmelsrichtungen, Tag und Nacht, in allen ups und downs der Menschen.
Advent ist eine schöne Zeit. Sie lockt mit Kerzen und Düften und Musik, feinen Speisen und Getränken. Ich weiß aber auch um die andere Seite des Advents. Für manche ist das eine schwierige Wegstrecke. Zum ersten Mal alleine diese Zeit durchleben müssen. In Sorge um einen lieben Menschen den Advent erleben. Mit Blick auf Hass und Gewalt weltweit nicht einstimmen können in eine „oberflächliche Rührseligkeit zum Wohlfühlen“.
Die gute Nachricht ist: Die Fülle des Lichts, die Fülle der Hoffnung, die Fülle des Friedens hat allen Glanz des Himmels verlassen, um unser Leben zu teilen, unsere Kämpfe, unsere Tiefs, unsere zarte Zuversicht, die oft genug den Schmerzen abgerungen ist. Das Holz der Krippe und das Holz des Kreuzes gehören zusammen. Der helle Schein rund um Maria und Josef und der Sonnenaufgang am Ostermorgen auch.
Möge die Fülle Ihnen aufleuchten, heute, an diesem Tag, in Ihrem ganz persönlichen Leben – sich widerspiegeln in einer Regenpfütze, in einem Hoffnungsstrahl zwischen zwei Wolken oder auf dem Gesicht eines Ihnen freundlich zugewandten Menschen.
Impulse
- Gibt es einen Segen, an den ich mich dankbar erinnere?
- Welche Spur des Segens kann ich heute für mich entdecken?
- Wen könnte ich heute in Gedanken oder auch mit Worten segnen?
Diese Adventsspur wurde Ihnen gelegt von Stefan Hucke
Die Adventsspuren erscheinen täglich bis zum 24. Dezember, danach erscheint die Spurensuche wieder wöchentlich. Gerne können Sie die Spuren anderen schenken, indem sie die E-Mail mit der Spur weiterschicken und Sie bitten, hier: Verknüpfung die Spurensuche zu abonnieren.
Das Spurenlegerteam im Advent wünscht Ihnen eine gesegnete Adventszeit
Dagmar Böhmer, Maren Dettmers, Ulrike Dürr, Eva Engler, Hans-Jörg Fritz-Knötzele, Godwin Haueis, Janine Hohn, Stefan Hucke, Dr. Christoph Klock, Dr. Petra Knötzele, Heinz Lenhart, Heiko Ruff-Kapraun, Tobias Sattler und Dr. Hans-Jürgen Steubing
Kirche & Co. – ein Laden der Kirchen für die Menschen in der Stadt
An der Stadtkirche 1, 64283 Darmstadt
Bild: Christiane Hucke: Bergkapelle Bezau, Bregenzerwald
Mit Spurenleger Kontakt aufnehmen
Vergangene Spuren lesen oder als PDF-Datei herunterladen
DATENSCHUTZ
Für Kirche & Co. sind die Privatsphäre und die Datensicherheit unserer Leserinnen und Leser der Spurensuche ein hohes Gut.
In unserer Datenschutzerklärung erläutern wir unter anderem, welche persönlichen Daten wir im Rahmen der Newsletteranmeldung abfragen und wie diese genutzt werden.
Wenn Sie die Spurensuche weiterhin erhalten möchten, müssen Sie NICHTS tun.
Möchten Sie die Spurensuche jedoch NICHT mehr erhalten, können Sie sich hier austragen. Sie erhalten dann in Zukunft KEINE Spurensuche mehr von uns und Ihre Anmeldedaten werden umgehend gelöscht.