Spurensuche 02.06.2025
Friedvoll
"Frieden hinterlasse ich euch, meinen Frieden gebe ich euch; nicht, wie die Welt ihn gibt, gebe ich ihn euch. Euer Herz beunruhige sich nicht und verzage nicht."
(Johannes-Evangelium 14,27)
Wir stellen uns vor, es gibt überall auf der Welt Ortsteile des Friedens. Wer hier leben will, muss eine Friedenserklärung unterschreiben. Wenn die Menschen sich begegnen, grüßen sie einander in ihrer Sprache mit dem Friedensgruß. In der Stadt wird vom Frieden erzählt, Menschen aus allen Religionen und Weltanschauungen hören einander zu, lernen voneinander und ihren eigenen Glauben verstehen sie dadurch besser.
Auch Christinnen und Christen erzählen, wie Jesus Frieden verbreitet hat, wie er unterschiedlichste Menschen zu Jüngerinnen und Jüngern beruft, mit ihnen zusammen lebt, sich mit Andersdenkenden auseinandersetzt, Ausgegrenzte integriert, Schuld vergibt, zur Feindesliebe aufruft, Frauen und Kinder wertschätzt, heilt und tröstet. Wie er unermüdlich in Gleichnissen und Reden zeigt, wie Gottes Reich kommt und er durch Kreuz und Auferstehung für alle Menschen Frieden mit Gott erwirkt. Dass er zum Abschied allen seinen Frieden mitgibt und seither die Frohe Botschaft des Friedens in der Versöhnung mit Gott verbreitet, gelehrt, gelebt und in Gottesdiensten gefeiert wird.
Dann erzählen Andersgläubige aus ihren Friedens- und Glaubenstraditionen. Sie singen und musizieren gern miteinander und laden einander zum Essen ein. Gemeinsam engagieren sie sich für Sozial- und Umweltprojekte und halten an der Friedensvision fest. Bei Konflikten wird zwischen den Parteien moderiert, bis eine einvernehmliche Lösung gefunden wird. Niemand ist besonders reich oder arm, weil alle sich gegenseitig aushelfen und miteinander teilen. Da es genug Vorräte und Heilkräuter für alle gibt und keiner Stress hat, leben alle gesund und munter. Und wenn sie nicht gestorben sind und in Frieden ruhen, so leben sie noch heute.
Impulse
- Wie stelle ich mir eine Stadt des Friedens vor?
- Wo finde ich an meinem realen Ort Spuren des Friedens?
- Informationen und Video zum Projekt „Stadt des Friedens“ in Hannover: Verknüpfung
- Ein Song zum Träumen, nicht nur für Kindergruppen: Ich weiß eine Stadt: Verknüpfung
Diese Spur wurde Ihnen gelegt von Maren Dettmers
Eine gesegnete Woche wünschen Ihnen Ihre Spurenlegerinnen und Spurenleger.
Maren Dettmers, Hans-Jörg Fritz-Knötzele, Heinz Lenhart, Heiko Ruff-Kapraun, Tobias Sattler, Dr. Hans Jürgen Steubing und Britta Tembe
Kirche & Co. – ein Laden der Kirchen für die Menschen in der Stadt
An der Stadtkirche 1, 64283 Darmstadt
Bild: Maren Dettmers
Mit Spurenleger Kontakt aufnehmen
Vergangene Spuren lesen oder als PDF-Datei herunterladen
DATENSCHUTZ
Für Kirche & Co. sind die Privatsphäre und die Datensicherheit unserer Leserinnen und Leser der Spurensuche ein hohes Gut.
In unserer Datenschutzerklärung erläutern wir unter anderem, welche persönlichen Daten wir im Rahmen der Newsletteranmeldung abfragen und wie diese genutzt werden.
Wenn Sie die Spurensuche weiterhin erhalten möchten, müssen Sie NICHTS tun.
Möchten Sie die Spurensuche jedoch NICHT mehr erhalten, können Sie sich hier austragen. Sie erhalten dann in Zukunft KEINE Spurensuche mehr von uns und Ihre Anmeldedaten werden umgehend gelöscht.